Über Kohlhammer gibt es viel zu berichten – nicht nur über das traditionsreiche Medienunternehmen selbst, sondern auch über die 400 Titel, die jährlich in unserem wissenschaftlichen Verlag erscheinen.
Egal ob interessierter Berichterstatter oder harter Kritiker – wir stellen Ihnen gerne Rezensionsexemplare zur Verfügung und unterstützen Ihre Recherche mit Bildmaterial und Hintergrundinfos.
Weitere Informationen und aktuelle Mitteilungen finden Sie in unserem News-Bereich.
Sie haben Fragen zur Unternehmensgruppe oder unseren Büchern, wünschen Bildmaterial oder suchen den Kontakt zu unseren Autorinnen und Autoren?
Bitte schreiben Sie uns unter presse@kohlhammer.de.
Sie möchten ein kostenloses Rezensionsexemplar anfragen?
Bitte kontaktieren Sie uns unter rezensionen@kohlhammer.de. Nach der Veröffentlichung Ihrer Rezension freuen wir uns auf die Zusendung eines entsprechenden Belegs.
Bitte beachten Sie, dass wir die Exemplare auf Basis der Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen zur Verfügung stellen.
Kohlhammer gehört zu den führenden wissenschaftlichen Verlagshäusern im deutschsprachigen Raum – und das seit 1866. Das Angebot an Fachliteratur für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Recht und Verwaltung überzeugt dabei durch eine fundierte Wissensvermittlung und praxistaugliche Arbeitshilfen. Darüber hinaus agiert der zugehörige Deutsche Gemeindeverlag...
17.05.2022
Ende des Ersten Weltkrieges flohen der deutsche Kaiser und Kronprinz in die neutralen Niederlande. Jahrelang blieb der Kronprinz auf der Insel Wieringen – eine in Deutschland wenig bekannte Episode seines Lebens. John Dehé und Paul von Wolzogen Kühr beleuchten in ihrem Buch „Kronprinz Wilhelm: Ein Hohenzoller auf Holzschuhen“ welche Auswirkungen die Anwesenheit des Kronprinzen...
12.04.2022
Was ist Soziale Arbeit? Was sind ihre gesellschaftlichen Funktionen? Mit welchen Methoden arbeitet sie? Auf diese und weitere Fragen gibt das Buch "Soziale Arbeit. Das Lehr- und Studienbuch für den Einstieg" Antworten und bietet vor allem Studierenden, die noch am Anfang ihres Studiums stehen, Orientierung. Es bereitet die Geschichte...
30.03.2022
Die Pflege in Deutschland befindet sich in einer Problemspirale. Trotz seines vielfältigen Nutzens und seiner hohen Relevanz für den Einzelnen und für die gesamte Gesellschaft, fehlen die Pflichterfüllung der Politik gegenüber dem Pflegeberuf und die Unterstützung durch die Allgemeinheit. Birgit Ehrenfels und Annemarie Fajardo plädieren dafür...
10.12.2021
Wie kann die Versorgungsqualität von Menschen mit Demenz verbessert werden?
In verschiedenen Ländern, so auch in Deutschland, sind nationale Strategien entwickelt worden, welche die Versorgung von Menschen mit Demenz verbessern und ihr Umfeld in den Fokus rücken sollen. Die königlisch schwedische Stiftung Silviahemmet...
15.11.2021
Das „Feuerwehr-Lehrbuch“ gilt als Standardwerk der Feuerwehrausbildung und erläutert, orientiert an den Lernzielkatalogen für die Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren", die vollständige Feuerwehr-Grundausbildung für Berufs- und Werkfeuerwehren sowie für Freiwillige...
02.09.2021
Im November 2011 enttarnte sich die Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" selbst, kürzlich erklärte der Bundesgerichtshof das Urteil gegen Beate Zschäpe für rechtskräftig. Das Buch "NSU. Zehn Jahre danach und kein Schlussstrich", herausgegeben von Prof. Dr. Tanjev Schultz, zeigt aber: Der Fall...
11.08.2021
Der Weltklimarat IPCC warnt eindringlich, dass bereits 2030 der Anstieg der globalen Mitteltemperatur von 1,5 Grad Celsius erreicht werden dürfte. Die Risiken und Auswirkungen der Erderwärmung für Mensch, Umwelt und Natur nehmen weiter zu und sind mit Hitzewellen, Dürren oder Starkregen bereits deutlich spürbar. Trotzdem verharmlosen Teile der Gesellschaft....
19.07.2021
Kreativität ist allgegenwärtig und zu einem Leitbild von Wirtschaft und Gesellschaft avanciert. Denn die Innovationskraft von Unternehmen hängt unmittelbar von der Kreativität ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und Gründer ab. Firmen und ganze Branchen müssen kreativ sein, um im internationalen Wettbewerb...
25.06.2021
Der Wirtschaftsstandort Deutschland muss sich verschiedenen Herausforderungen stellen. Das Buch „Standort Deutschland“, herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Thomaschewski und Prof. Dr. Rainer Völker, gibt eine aktuelle Bestandsaufnahme darüber, welche Herausforderungen das sind. Zusätzlich werden wirtschaftspolitische Handlungsoptionen...
30.03.2021
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Angesichts der dritten Corona-Welle bleibt die ersehnte Rückkehr...