|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Brandschutz |
 |
 |

Kurzcharakteristik BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung ist mit Abstand die führende Fachzeitschrift für die Feuerwehrpraxis und richtet sich an Rettungsdienst, Berufs-, Werk- und Freiwillige Feuerwehren und den betrieblichen Brandschutz. Sie erreicht in Deutschland alle und im deutschsprachigen Ausland viele Führungskräfte und für die Beschaffung zuständigen Entscheidungsträger. BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung ist eine Zeitschrift, die als Pflichtlektüre im Umlauf fast 80.000 Leser erreicht. Die drei Säulen der ältesten, überregionalen Fachzeitschrift bestehen aus: BRANDSchutz-CD-ROMs, BRANDSchutz-Internet (http://www.kohlhammer-feuerwehr.de/) und der monatlichen Printausgabe.
Zielgruppe Feuerwehr-Führungskräfte, Kommunal- und Kreisverwaltungen, Fachreferate bei den Regierungen und Ministerien, Behörden für Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Umweltschutz, Polizeidienststellen und Bauämter. Bahn, Post, Telekom, Fachinstitute, Versicherungen, Reedereien, Architekturbüros, Vereidigte Sachverständige für Brandschutz, Brandschutzgutachter, Feuerwehr-Fachlehrer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Beratende Ingenieure, Fachbereich Sicherheitstechnik.
Erscheinungsweise monatlich
Auflage Druckauflage: 12.516 (1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018) Verbreitete Auflage: 12.106 (1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018)
Hier finden Sie den vollständigen Nachweis der Erhebungsmethode nach AMF-Standard zum Schema 2, Ziffer 3.
|
|

|
|
|