|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Elektronische Produkte der Dienst am Buch Vertriebsgesellschaft mbH
|
 |
 |
 |
|

|
|
 |
 |
 |


|
|
Kurt Möller / Florian Neuscheler (Hrsg.)

"Wer will die hier schon haben?"

Ablehnungshaltungen und Diskriminierung in Deutschland


Preis: EUR 31,99

Downloadbar.
3.5 MB.

epub-Dateien sind, mit Ausnahme des Kindle-E-Book-Readers, für die meisten E-Book-Reader geeignet.
Sie können mit einer entsprechenden Software auch auf einem PC gelesen werden.
|

|
|
|

Ebenfalls erhältlich als 


|
 |

Bibliografische Daten |
 |
 |
 |
 |
Artikelnummer: |
|
978-3-17-032801-3 |
Auflage: |
|
1. Auflage |
Seiten: |
|
339 |
Illustrationen etc.: |
|
13 Abb., 11 Tab. |
Erschienen: |
|
2017 |
|
 |

Produktbeschreibung |
 |
Rassismus, Homophobie und Ausgrenzung Andersdenkender sind heute alltägliche Realität in Deutschland. Derartige Haltungen und Diskriminierungen gegenüber Minderheiten werden allgemein als Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit oder Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen aufgefasst und untersucht. Was genau unter diesen Begriffen zu verstehen ist, wie weit die mit ihnen bezeichneten Phänomene verbreitetet sind und wie die Gesellschaft am besten gegen Ausgrenzung und Anfeindung vorgehen kann, verdeutlicht dieser Band exemplarisch. Die kurzen Beiträge informieren jeweils aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis auf schnelle und nachvollziehbare Weise über die wichtigsten gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen des jeweiligen Themenbereichs: Rechtsextremismus und Hasskriminalität, Rechtspopulismus, Ablehnung von Geflüchteten, Antimuslimische Haltungen, Islamismus, Antisemitismus, Homosexuellenablehnung und Sexismus. |
 |

Autorenporträt |
 |
Professor Dr. Kurt Möller lehrt und forscht über Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Hochschule Esslingen. Florian Neuscheler ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter und promoviert im Themenbereich ,religiös legitimierte Gewalt' an der Universität Bielefeld. |


|
|
|
 |
 |
|
|
Ihr Warenkorb |
|
|
enthält 0 Artikel
|
|
 |
|
|

|