|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Buchshop der Dienst am Buch Vertriebsgesellschaft mbH
|
 |
 |
 |
|

|
|
|

Ebenfalls erhältlich als 
|
 |

Bibliografische Daten |
 |
 |
 |
 |
ISBN / Artikel-Nr: |
|
978-3-17-020408-9 |
Auflage: |
|
1. Auflage |
Seiten: |
|
262 |
Illustrationen etc.: |
|
16 Abb., 121 Tab. |
Erschienen: |
|
2011 |
Maße: |
|
245mm x 180mm x 20mm |
|
 |

Aus dem Inhalt |
 |
|
 |

Produktbeschreibung |
 |
Weltweit versterben jährlich etwa 1 Mio. Menschen durch Suizid und werden 20-50 Mio. Suizidversuche durchgeführt. Bei jungen Menschen zählt Suizid zu den häufigsten Todesursachen. Psychische Erkrankungen, aber auch Krisen in ihren vielfältigen Ausgestaltungen sind eng mit einem erhöhten Suizidrisiko verbunden.
Dieses Buch fasst die heutigen Vorstellungen zum Suizid und zur Suizidprävention zusammen und stellt, neben grundlegenden Konzeptionen zum Suizid, umfassend Kriseninterventions- und Präventionsansätze vor. Rechtliche Aspekte sowie zahlreiche Beispiele runden das praxisorientierte Werk ab. |
 |

Autorenporträt |
 |
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf, FA für Psychiatrie und Psychotherapie, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor des BKH Bayreuth, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Leiter des Referats Suizidologie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) und Sprecher der AG "Suizidalität und psychiatrisches Krankenhaus".
Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Etzersdorfer, FA für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker (WPV, DPV/IPA), Chefarzt des Furtbachkrankenhauses, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Stuttgart und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention e.V. (DGS). |


|
|
|
 |
 |
|
|
Ihr Warenkorb |
|
|
enthält 0 Artikel
|
|
 |
 |

Kunden, die dieses Produkt gekauft

haben, haben ebenfalls gekauft
|
 |
|
|
|

|