|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Buchshop der Dienst am Buch Vertriebsgesellschaft mbH
|
 |
 |
 |
|
|
|
|

Ebenfalls erhältlich als 
|
 |

Bibliografische Daten |
 |
 |
 |
 |
ISBN / Artikel-Nr: |
|
978-3-17-035477-7 |
Einbandart: |
|
kartoniert |
Auflage: |
|
1. Auflage |
Seiten: |
|
376 |
Illustrationen etc.: |
|
26 Abb., 2 Tab. |
Erschienen: |
|
2019 |
Maße: |
|
232mm x 155mm x 20mm |
|
 |

Aus dem Inhalt |
 |
|
 |

Produktbeschreibung |
 |
Das frühe Mittelalter kannte neben der römisch-katholischen Kirche des Westens eine Vielzahl anderer christlicher Bekenntnisse - Griechische Orthodoxie, Arianismus, Monophysitismus, Donatismus, Nestorianismus. Dazu kommen Jüdinnen oder Musliminnen, die ebenfalls mit Heiligen Schriften zu tun hatten. Biblische Texte waren weithin und auch unter Ungebildeten bekannt. Im vorliegenden Band spiegeln sich vielfältige Kontexte und die Beziehungen von geographisch, sozial und kulturell je unterschiedlich verorteten Frauen zur Bibel. In einigen Fällen hatten sie direkten Kontakt zu biblischen Texten; häufiger ist dieser Kontakt von Männern vermittelt, die aus biblischen Vorbildern schöpfen, um die Frauen zu inspirieren und anzuleiten. |
 |

Autorenporträt |
 |
Franca Ela Consolino ist Professorin für Lateinische Literatur des Mittelalters an der Università L'Aquila. Judith Herrin ist emeritierte Professorin für Spätantike und Byzantinistik am King's College in London. |
 |

Mit Beiträgen von |
 |
Bechmann, Ulrike / Consolino, Franca Ela / Constantinou, Stavroula / Cremascoli, Giuseppe / Cunningham, Mary B. / Himmelfarb, Martha / Lidova, Maria / Parrinello, Rosa Maria / Silvas, Anna M. / Stella, Francesco / Veyrard-Cosme, Christiane / Weber, Ines / Zanichelli, Giuseppa |

|

Lassen Sie sich automatisch per E-Mail über die neuesten Produkte aus dem Bereich Kirchen-, Theologie- und Dogmengeschichte informieren.
Kostenlos und unverbindlich |

|
|
|
 |
 |
|
|
Ihr Warenkorb |
|
|
enthält 0 Artikel
|
|
 |
 |

Kunden, die dieses Produkt gekauft

haben, haben ebenfalls gekauft
|
 |
|
|
|

|