ONLINE-SHOP: Wir verwenden Cookies und das Tracking Tool Google Analytics um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, funktional komfortabel anbieten und fortlaufend verbessern zu können.
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Bindungsforschung hat in den letzten drei Jahrzehnten erstaunliche Einblicke in die frühkindliche Erfahrungswelt ermöglicht. Positive Bindungen an Bezugspersonen
scheinen tiefgreifende Folgen für die spätere Entwicklung Heranwachsender zu haben. Die pränatale Psychologie hat gleichzeitig zeigen können, dass Kinder bereits vor ihrer
Geburt zahlreiche Lernerfahrungen machen können, die Auswirkungen auf die Organbildung, auf Vorlieben, auf das Temperament und Sozialverhalten des Kleinkindes nach der Geburt haben. Das Buch gibt erstmals einen gerafften und praxisorientierten Überblick über die Erkenntnisse der pränatalen Psychologie und der Bindungsforschung, die auch innerhalb der Erziehungswissenschaft vielfältige Diskussionen angestoßen haben.
Autorenporträt
Professor Dr. Christian Rittelmeyer lehrte an der Universität Göttingen mit den Schwerpunkten Theorie und Geschichte der Pädagogik, Pädagogische Anthropologie und Entwicklungspsychologie des Kindesalters.