ONLINE-SHOP: Wir verwenden Cookies und das Tracking Tool Google Analytics um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, funktional komfortabel anbieten und fortlaufend verbessern zu können.
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Buch gibt einen komprimierten Überblick über die (abendländische) pädagogische Ideengeschichte - angefangen bei der altägyptischen Hochkultur, der griechischen und römischen Antike über das christliche Mittelalter, die Reformation und den Humanismus bis in die Moderne, die mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert zu sich kommt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den einflussreichen Ideen - also auf jenen, die eine langanhaltende kommunikative Resonanz gefunden haben. Ausführlich und verständlich werden die dominanten Ideen und die exemplarischen Topoi behandelt, die bis heute die Basis des pädagogischen Selbstverständnisses bilden, wobei vor allem die geschichtlichen Übergänge und Wendepunkte der (Ideen-)Geschichte herausgearbeitet werden. So wird deutlich, wie und vor welchem geschichtlichen Hintergrund neues pädagogisches Denken und Handeln bahnbrechend wurde.
Autorenporträt
Prof. Dr. Alfred Treml lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität der Bundeswehr Hamburg.