|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Buchshop der Dienst am Buch Vertriebsgesellschaft mbH
|
 |
 |
 |
|

|
|
|

Ebenfalls erhältlich als 
|
 |

Bibliografische Daten |
 |
 |
 |
 |
ISBN / Artikel-Nr: |
|
978-3-17-033369-7 |
Auflage: |
|
1. Auflage |
Seiten: |
|
238 |
Illustrationen etc.: |
|
5 Abb. |
Erschienen: |
|
2018 |
Maße: |
|
232mm x 155mm x 13mm |
|
 |

Aus dem Inhalt |
 |
|
 |

Produktbeschreibung |
 |
Welche Implikationen und Konsequenzen hat der 'body turn' für bildungstheoretische Reflexionen? Die Beiträge dieses Bandes gehen unterschiedlichen gegenwärtigen Be- und Entgrenzungen, Spannungsfeldern und Inszenierungspraktiken des Körpers nach.
Der Band bietet bildungstheoretisch interessierte Perspektivierungen aus unterschiedlichen Disziplinen; es finden sich Beiträge aus Theologie, Medizin, Soziologie, Medien- und Sportwissenschaft sowie Kunstdidaktik. |
 |

Autorenporträt |
 |
JProf. Dr. Maren Bienert lehrt Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Prof. Dr. Monika E. Fuchs lehrt Religionspädagogik am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Universität Hannover. |
 |

Mit Beiträgen von |
 |
Atteneder, Helena / Bienert, Maren / Buck, Anna / Ebach, Ruth / Engel, Birgit / Fuchs, Monika E. / Gebhardt, Elisabeth / Hoffmann, Dagmar / Knelles-Neier, Marina / Neier, Jörn / Schreiber, Julia / Schwich, Linda / Stapf, Ingrid / Stärk-Lemaire, Hiltrud / Vogt, Peter M. / Wolff, Dennis |

|

Lassen Sie sich automatisch per E-Mail über die neuesten Produkte aus dem Bereich Religionspädagogik / Ethik informieren.
Kostenlos und unverbindlich |

|
|
|
 |
 |
|
|
Ihr Warenkorb |
|
|
enthält 0 Artikel
|
|
 |
|
|

|