E-Wahl.D ist eine Formularsoftware zur Vorbereitung und Durchführung von Wahlen. Der Schwerpunkt der Software E-Wahl.D (Elektronische Wahldokumente) liegt in der Bereitstellung und Organisation elektronischer Vordrucke für Wahlen und Abstimmungen. Das Programm unterstützt somit die Verwaltungen der Städte und Gemeinden bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen im kommunalen Bereich sowie bei Wahlen auf Länder- und Bundesebene.
Die Software ist modular aufgebaut und besteht aus
Die Formularsammlungen werden nach den spezifischen Anforderungen der Wahlen zusammengestellt und enthalten Formulardateien im PDF-Format.
Updates für E-Wahl.D Version 3 Basisprogramm (Client) und Server
Die hier bereitgestellten Updates können nur installiert werden, wenn E-Wahl.D bzw. E-Wahl.D-Server in der Version 3 auf Ihrem PC installiert ist. Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Handbuch.
Aktuelle Update-Versionen
E-Wahl.D Client 3.26
E-Wahl.D-Server 3.26
Installationsanleitung
Laden Sie das benötigte Update über den Download-Link in ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrer Festplatte und entpacken Sie die zip-Datei. Beenden Sie das Programm bzw. den Server-Dienst.
Um die Installation des Updates zu starten, doppelklicken Sie auf die Installationsdatei des Updates und folgen Sie den Anweisungen. Eine erfolgreiche Update-Installation erkennen Sie durch einen Abgleich der in E-Wahl.D unter > Hilfe > Info angezeigten Programmversion.
Derzeit sind hier keine Updates für Wahlen bereitgestellt.
PDF Download: E-Wahl.D-Handbuch
E-Mail Support: ewahldsupport@kohlhammer.net
Die zur Organisation und Durchführung einer bestimmten Wahl benötigten elektronischen Formulare werden zu Formularsammlungen zusammengestellt, die in das E-Wahl.D-Grundprogramm installiert werden können. Die in E-Wahl.D eingesetzten Formulare werden in Kooperation mit Fachbehörden nach den Vorgaben des Bundes- oder Landesrechts für die verschiedenen Wahlen angefertigt.
Die Formulare in den Formularpaketen werden im PDF-Format bereitgestellt.
Zur Anzeige und zur Bearbeitung der Formulare wird die Software Acrobat Reader (kostenfrei) oder Adobe Acrobat benötigt. Andere Programme zur PDF-Anzeige verfügen nicht über die notwendigen Funktionalitäten zur Bearbeitung der Formulare.
Über die Software-Komponente E‑Wahl.D-Server können Daten und bearbeitete Formulare (Vorgänge) zentral in einem Netzwerk verwaltet und von mehreren Arbeitsplätzen aus gepflegt werden.
Für den Zugriff auf die zentral abgelegten Daten und die Kommunikation im Netz müssen ggf. Berechtigungen für Benutzer und Freigaben von Ports angepasst werden (siehe Handbuch).